Schulungsleiter, Seminar- und Vortrags-Referent
Als Schulungspartner und Fachreferent des VDI für Schulungen nach der Richtlinie VDI/DVGW 6023 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen" in den beiden Bereichen "Hygiene" und "Technik" unterrichtet, prüft und zertifiziert Arnd Bürschgens jedes Jahr Teilnehmer auf ihre Sachkunde für Trinkwasserhygiene und führt bundesweit Schulungen in den Kategorien A und B nach der Richtlinie durch.
Zudem ist er als Vortragsredner, Seminarleiter oder Referent für die DIN-Akademie und die VDI Wissensforum tätig, referiert regelmäßig auf Veranstaltungen des VDI und war Referent für die Landesärztekammer Hessen im Rahmen der Ausbildung für Krankenhaushygieniker, bei den Landesverbänden der Werkfeuerwehren Bayern und Niedersachsen sowie für die Akademie für öffentliche Gesundheit.
2015 moderierte er in Berlin den "Workshop zu Gefährdungsanalyse aus Sicht von Sachverständigen und Laboren" im Rahmen der Fortbildungstagung für Wasserfachleute des WaBoLu e.V. im Umweltbundesamt.
Viel Beachtung und positives Feedback fanden auch seine Schulung im Rahmen des "Seminars für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk Baden-Württemberg" 2015 sowie seine Auftritte beim Haustechniktag 2016 in Frankfurt, im Rahmen der Hygienetagung Kassel 2016 und bei den regelmäßigen VDI Expertenforen Trinkwasserhygiene in Düsseldorf im Januar 2017, 2018 und 2019.
Haftungsvermeidung durch (Fach)Wissen
Die genaue Kenntnis rechtlicher und normativer Hintergründe bei Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen ist Grundvoraussetzung für sichere und hygienisch einwandfreie Trinkwasser-Installationen. Besonders im vielschichtigen Bereich der Haustechnik, der sich zudem durch ständige Innovation und Weiterentwicklung kennzeichnet, ist der ständige Wissensausbau eine unbedingte Notwendigkeit, um am Markt bestehen und den ständig steigenden Anforderungen gerecht werden zu können.
Neues Schulungs- und Qualifizierungsprogramm des DVQST e.V.
speziell für die Trinkwasser-Hygiene
Zusätzlich zu den üblichen Hygieneschulungen nach VDI/DVGW 6023 Kat. A oder B gibt es vertiefende und interessante Seminarthemen.
Hier geht es ganz speziell um die Hygiene in Trinkwasser-Installationen, worauf Planer, Installateure und Betreiber zu achten haben, um eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserqualität im Gebäude sicherzustellen und sich damit zu enthaften.
Ganz neu ist hierbei das Angebot eines Qualifizierungsganges zur
Fachkraft für Trinkwasserhygiene
in den Fachbereichen
- Planung und Errichtung
- Montage und Service
- Betreiber und Arbeitgeber
- Labore und Probenehmer
Auch Behörden und Hersteller von Produkten für Trinkwasser-Installationen kommen nicht zu kurz!
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Weiterbildung für Fachleute gelegt, welche als Sachverständige
Gefährdungsanalysen erstellen und Trinkwasser-Installationen bewerten müssen.
Hierfür gibt es erstmalig in Deutschland einen fundierten Qualifizierungsgang zum
DVQST-qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene
Dieser kann auch als Vorbereitung zur Prüfung zum VDI-BTGA-ZVSHK-geprüften Sachverständigen Trinkwasserhygiene (TWH) nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 dienen.
Nähere Informationen, Termine und Anmeldung finden Sie hier
Für die VDI Wissensforum GmbH hält Arnd Bürschgens regelmäßig Seminare rund um die Trinkwasserhygiene.
Besonders beliebt ist das 2-tägige Praxis-Seminar "Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen nach VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2"!
Neu:
-
Crashkurs Trinkwasser-Installation
-
Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen nach VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3
Hier geht's zu den Veranstaltungsterminen